Kompanie Spektra
Produktion, Verbreitung

Praktikum
Die Arbeit von Clown und Comedian
von Peter Schub

VOM 28. FEBRUAR BIS 5. MÄRZ 2022
KULTURRAUM BERNARD FABRE,
RODILAN, GARD


Warum lachen wir? Wann lachen wir? Warum mögen es die meisten von uns so sehr? Wie können wir andere zum Lachen bringen?
Dies sind nur einige der Fragen, die wir während des Kurses behandeln werden.
Es geht auch um aufmerksames Beobachten. Es gibt Regeln, Tricks, wie und wann gelacht wird (übrigens in vielen Lebensbereichen anwendbar, nicht nur als Clown!)
Wir lernen, sie in die Praxis umzusetzen.
Es ist eine Reise durch die Welt von Slapstick, Clownerie, Situationskomödie, schwarzem Humor, Cartoons, Comics, Parodie und mehr: Umkehrung, Übertreibung, Imitation, gestellte Situationen und klassische Witze.
Dieser Kurs ist wie ein Lehrbuch. Dank Peters reichhaltiger Erfahrung auf der Bühne und als Lehrer (Cirque du Soleil, Schillerstrasse Sat-, August-Everding Akademie, ZHDK, Zürich, Max-Reinhardt-Seminar) hat er verschiedene Tools entwickelt, um Menschen zum Lachen zu bringen. Heute zeigt und erklärt er in seinen Workshops diese Mechanismen der Komödie und wie sie funktionieren.
Am Ende des Kurses werden wir ein Publikum einladen, um unsere Erfahrungen zu teilen.
Arbeitsachsen:
- Die Entdeckung, lustig zu sein
- Der echte Clown
- Bewusstsein unserer Bewegungen
- Analyse des menschlichen Gangs
- Reduzierung von Mimik und Bewegungen
- Gleichgewicht und Gleichgewichtsverlust
- Beobachtung und Nachahmung alltäglicher Verhaltensweisen
- Konfliktanalyse: Wissen um Gut und Böse
- Rhythmus und Timing
- Atmung, Stimme, Gestik, Arten des Lachens
- Analyse und Entwicklung von Sketchen, Cartoons, Liedern und Tänzen
Öffentlich: Kurs offen für alle. Theatererfahrung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort : Kulturraum Bernard Fabre, Weg des Kanäle, 30230 Rodilhan
Zeitlicher Ablauf :10 bis 17 Uhr
Unterkunft nicht inbegriffen: Viele Unterkünfte sind in Rodilhan oder Nîmes verfügbar
Die Mahlzeiten werden gemeinsam in Co-Management organisiert
Rate :400€ und 10€ Mitgliedschaft
Für Anmeldungen und alle Anfragen senden Sie eine kurze Nachricht an:
Firma Spektra: 06 33 73 02 52 spektra.diffusion@yahoo.com
PETER SHUB
Ein großer Meister seines Fachs
Die Karriere als Schauspieler und unabhängiger Regisseur des 1957 in Philadelphia geborenen Peter Shub ist außerordentlich erfolgreich. Er hat mit vielen führenden internationalen Organisationen und Künstlern zusammengearbeitet, darunter RTL Samstag Nacht Comedy, die Köln Comedy Schule oder die Philadelphia Opera Company. Er spielte mit Roman Polanski in dem Theaterstück „Amadeus“ und erhielt den Preis der Jury bei den Internationalen Theaterfestspielen von Cannes für sein Comedy-Solo „Nice Night for an Evening“*.
Er trat in Fernsehshows auf, die auf der ganzen Welt ausgestrahlt wurden, wie zum Beispiel in Montreals „Just For Laughs“. Zirkusse auf der ganzen Welt, wie Roncalli in Deutschland, der Big Apple in New York oder der kanadische Cirque Du Soleil, haben ihm langfristige Verträge angeboten. Er ist Gewinner des Silver Clown Award des Monte-Carlo International Circus Festival.Peter, der in ganz Europa unterrichtet, gibt auch seinen berühmten "Clown"-Workshop, der sich mit Comedy, Menschlichkeit, Improvisation sowie Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigt Rhythmen des Theaters.*.